Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen
Sind Verkehrszeichen an einer Kreuzung vorhanden, gilt "Rechts vor Links" nicht mehr.
Vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen unterscheidet man in gebende und nehmende. Man spricht auch von positiven oder negativen Zeichen
Vorfahrtgebende Verkehrszeichen:
Unterschieden wird hier die Dauer wie lange du Vorfahrt hast. Die Vorfahrtstraße gibt dir bis zum nächsten negativen Zeichen Vorfahrt- also über mehrere Kreuzungen. Das Vorfahrtzeichen gibt dir nur an der nächsten Kreuzung die Vorfahrt. Vorfahrtstraßen können auch um Kurven geführt werden - sie wird durch ein Zusatzzeichen zur abknickenden Vorfahrtsstraße. Folgst du ihr, musst du blinken.
Du liest dieses Verkehrszeichen von unten und folgst dem dicken Strich: die Vorfahrtsstraße geht nach rechts weiter, wenn du ihr folgst, blinkst du nach rechts.
Tipp für die theoretische Prüfung
Die Vorfahrtszeichen haben eine einzigartige Form. Einem positiven Verkehrszeichen steht gegenüberliegend immer eines der negativen. Auch wenn du das gegenüberliegende Verkehrszeichen nicht farblich sehen kannst, so kannst du die Vorfahrtssituation doch an seiner Form erkennen. Wende dieses Wissen auch in der Interpretation deiner Prüfungsfragen an
Vorfahrtnehmende Verkehrszeichen:
Halt. Vorfahrt gewähren.
Halt. Vorfahrt gewähren- das "Stop-Zeichen" ist an besonders gefährlichen Kreuzungen oder Einmündungen angebracht. Fährst du heran, musst du an de Haltelinie vollständig zum Stillstand kommen. Wenn du den Querverkehr an der Linie nicht überblicken kannst, taste dich in die Kreuzung. Die gedachte Linie, an der du gut einsehen kannst, wird Sichtlinie genannt.