Absichern liegen gebliebener Fahrzeuge
Wie sichere ich ein liegengebliebenes Fahrzeug richtig ab?
Wenn dein Auto während der Fahrt plötzlich liegen bleibt, ist es wichtig, dass du es richtig absicherst, damit nachfolgende Fahrzeuge nicht auffahren.
Zunächst musst du das Warnblinklicht einschalten und bei Dunkelheit auch die Beleuchtung haltender Fahrzeuge (innerorts Parklicht, außerorts Standlicht). Dann musst du ein Warndreieck in ausreichender Entfernung hinter deinem Fahrzeug aufstellen (50m auf Straßen bis 50km/h, 100m auf schnelleren Straßen), damit herannahende Fahrzeuge rechtzeitig gewarnt werden. Wenn du in einer Kurve oder auf einer Bergkuppe liegen geblieben bist, stellst du das Warndreieck entsprechend vor der unübersichtlichen Straßenstelle auf.
Bevor du das Warndreieck aufstellst, ziehe bitte die Warnweste an, die hoffentlich in deinem Auto liegt. Lege die Hülle des Warndreiecks am besten auf deinen Fahrersitz, damit du es später nicht vergisst.
Als Fahranfänger fährst du vielleicht ein älteres Auto, das öfter mal kaputtgehen kann. Deshalb musst du dich unbedingt an diese Regelungen halten, denn das Nichtabsichern deines liegengebliebenen Fahrzeugs kann teuer werden.
In der Probezeit musst du ein Bußgeld zahlen und hast außerdem ein B-Delikt begangen, wenn du dein Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig absicherst. Dazu gehören auch andere Fehlverhaltens im Straßenverkehr wie das Handy am Steuer ohne Freisprechanlage oder das Parken auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße.