Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.8.01

2.8.01-001Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
2.8.01-009Sie befinden sich in der Probezeit und sind bisher nicht auffällig geworden. Welche Folgen können eintreten, wenn Sie an dem Verkehrszeichen „Halt. Vorfahrt gewähren.“ nicht anhalten und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährden?
2.8.01-010Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?
2.8.01-013Ein Fahranfänger hat innerhalb der Probezeit mehrere Verstöße begangen. Die Behörde hat die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet. Der Fahranfänger kommt dieser Anordnung nicht nach. Womit muss er jetzt rechnen?
2.8.01-014Ein Fahrerlaubnisbewerber übt das praktische Fahren ohne Fahrlehrer im öffentlichen Verkehrsraum. Womit muss er rechnen, wenn er von der Polizei kontrolliert wird?
2.8.01-201Sie transportieren mit einem Lkw gewerblich Güter. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
2.8.01-203Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
2.8.01-204Was kann dazu führen, dass Ihre Eignung als Busfahrer überprüft werden muss?
2.8.01-205Aus welchem Grund kann eine Eignungsuntersuchung gegenüber einem Busfahrer durch die Behörde angeordnet werden?
2.8.01-206Nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C möchten Sie gewerblich Güter transportieren. Auf welche Weise können Sie die Voraussetzung erfüllen?
2.8.01-207Nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse D möchten Sie gewerblich Personen befördern. Auf welche Weise können Sie die Voraussetzung erfüllen?
2.8.01-208Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
2.8.01-209Was wird auf dem Fahrerqualifizierungsnachweis dokumentiert?