Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.7.06

2.7.06-001Welchen Vorteil hat ein Motorrad mit Automatischem Blockierverhinderer (ABV)?
2.7.06-002Sie fahren ein Motorrad mit Automatischem Blockierverhinderer (ABV). Was ist zu beachten, wenn Sie in einer Kurve bremsen müssen?
2.7.06-003Ihr Motorrad ist mit einem schräglagenoptimierten Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Welche Funktion hat dieses Assistenzsystem?
2.7.06-101Was bewirkt ein Antiblockiersystem (ABS)?
2.7.06-103Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
2.7.06-104Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
2.7.06-105Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
2.7.06-107Wann ist für eine Fahrzeugkombination die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
2.7.06-108Wann ist für einen druckluftgebremsten Lastzug die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
2.7.06-109Sie nutzen einen Anhänger mit Auflaufbremse. Was müssen Sie beachten?
2.7.06-110Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
2.7.06-111Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
2.7.06-112Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
2.7.06-114Welchen Vorteil bringt die Nutzung einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs?
2.7.06-115In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
2.7.06-116Wie können Sie eine aktivierte Geschwindigkeitsregelanlage (einen Tempomaten) manuell übersteuern?
2.7.06-117Welche Funktion übernimmt eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) bei Kraftfahrzeugen?
2.7.06-118-MSie nutzen während der Fahrt die Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR). Die Geschwindigkeit ist auf 100 km/h eingestellt. Worauf müssen Sie sich vor der Kurve einstellen?
2.7.06-119Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
2.7.06-206Wann sollte der Geschwindigkeitsregler (Tempomat) benutzt werden?
2.7.06-208Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
2.7.06-209Die Hinterräder eines mit einer automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) ausgerüsteten Fahrzeugs, das unbeladen ist, blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben?
2.7.06-210Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
2.7.06-213Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
2.7.06-214Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
2.7.06-215Bei einem wegen Motorschaden liegen gebliebenen Kraftfahrzeug ist die Federspeicher-Bremse eingelegt. Der Luftvorrat ist erschöpft. Wie wirkt sich das aus?
2.7.06-216Welche Hilfslöseeinrichtungen für Federspeicher-Bremszylinder gibt es?
2.7.06-217Sie fahren einen Bus, der mit einer Haltestellenbremse ausgerüstet ist. Wann dürfen Sie die Haltestellenbremse benutzen?
2.7.06-220Worauf ist bei einer Druckluftbremsanlage mit Lufttrockner zu achten?
2.7.06-223Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
2.7.06-228Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was passiert beim Ausfall des EBS?
2.7.06-229Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
2.7.06-230Was geschieht, wenn bei eingeschalteter Dauerbremse die Betriebsbremse betätigt wird?
2.7.06-231Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
2.7.06-232Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
2.7.06-233Welche Funktion hat eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)?
2.7.06-234Welches Bremssystem an Kraftfahrzeugen arbeitet ohne nennenswerten Verschleiß?
2.7.06-235Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
2.7.06-236Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
2.7.06-237Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
2.7.06-238Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
2.7.06-239Warum sollten Sie die Dauerbremse (Retarder) in Ihrem Kraftfahrzeug nutzen?
2.7.06-240Welchen Vorteil hat die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) auf Autobahnen?
2.7.06-241Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Welches Verhalten ist sinnvoll, damit eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) zu einer kraftstoffsparenden Fahrweise beitragen kann?
2.7.06-242Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
2.7.06-306In welchen Fällen müssen Sie das Löseventil betätigen?
2.7.06-310Was kann eintreten, wenn ein Lastzug in einem langen Gefälle ständig nur mit der Betriebsbremse abgebremst wird?
2.7.06-313Sie stellen einen Anhänger mit Druckluft-Bremsanlage kurzzeitig ab. Wie können Sie die Betriebsbremse des Anhängers lösen?
2.7.06-314Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
2.7.06-315Die Verbindung des Elektronischen Bremssystems (EBS) zum Anhänger ist unterbrochen. Welche Auswirkung kann dies beim Bremsen für den Anhänger haben?
2.7.06-317Welche Auswirkung hat der Abriss des Bremsschlauchs mit gelbem Kupplungskopf zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beim Bremsen?
2.7.06-318Ein Kolben der druckluftbetätigten Bremszylinder Ihres Anhängers fährt beim Bremsen bis zum Anschlag aus. Welche Gefahr kann hieraus entstehen?
2.7.06-319Sie fahren ein Zugfahrzeug mit Druckluftbremsanlage. Die Bremsleitung am rechten Vorderrad bricht. Wie wirkt sich das im Anhängerbetrieb aus?
2.7.06-320Sie fahren einen Lkw mit Anhänger und durchgehender Druckluftbremsanlage. Welche Funktion übernimmt dabei die Kontrollstellung des Handbremsventils?
2.7.06-321Wie wirkt es sich bei einem Lastzug aus, wenn der Feststellbremshebel im Zugfahrzeug betätigt wird (nicht in Kontrollstellung)?
2.7.06-402Sie möchten eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit zwei druckluftgebremsten Anhängern fahren. Was müssen Sie hinsichtlich des handbetätigten Bremskraftreglers am jeweiligen Anhänger beachten?
2.7.06-405Sie möchten mit einem Fahrzeug mit auflaufgebremstem Anhänger fahren. Was müssen Sie vor Fahrtantritt überprüfen?
2.7.06-406Was müssen Sie regelmäßig am Luftpresser kontrollieren?