Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.6.07

2.6.07-001 Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
2.6.07-101 Was sollten Sie bei der Streckenplanung ins Ausland beachten?
2.6.07-204 Worauf ist bei der Streckenplanung zu achten?
2.6.07-214 Sie wollen mit Ihrem Lkw über 7,5 t zulässige Gesamtmasse auf der Autobahn von Hannover nach München fahren. Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit können Sie rechnen?
2.6.07-216 Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
2.6.07-217 Sie wollen einen Routenplan erstellen, um von Frankfurt (Oder) nach Kiel zu fahren. An unterschiedlichen Zwischenstationen müssen Sie Ladung austauschen. Welche Angaben sind zur Routenplanung hinsichtlich Weg und Zeit nötig?
2.6.07-218 Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
2.6.07-219 Was müssen Sie bei der Nutzung eines Navigationssystems im Fahrzeug beachten?
2.6.07-220 Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
2.6.07-221 Warum sind bei der Streckenplanung die Lenk- und Ruhezeiten zu berücksichtigen?
2.6.07-223 Was ist bei der Benutzung eines elektronischen Navigationsgeräts zu beachten?
2.6.07-224 Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
2.6.07-225 Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
2.6.07-226 Was ist bei der Streckenplanung zu beachten?
2.6.07-227 Sie transportieren Stückgut. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
2.6.07-228 Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
2.6.07-229 Was müssen Sie im Winter bei Fahrten ins europäische Ausland beachten?