Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.11

2.1.11-008Nachdem Sie längere Zeit auf einer Landstraße einem sehr langsam fahrenden Pkw folgen mussten, können Sie endlich überholen. Wie verhalten Sie sich?
2.1.11-009-MDer Vorausfahrende hindert Sie seit Längerem am Überholen. Wie verhalten Sie sich richtig?
2.1.11-012Was müssen Sie beachten, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag noch ein Fahrzeug führen?
2.1.11-013Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
2.1.11-014-MDer [rote] Pkw vor Ihnen fährt schon längere Zeit langsam. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
2.1.11-015Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
2.1.11-016Warum kann das Fahren unter Zeitdruck gefährlich sein?
2.1.11-017Auf einer Straße außerorts fährt vor Ihnen ein Pkw deutlich langsamer, als es erlaubt ist und für ihn möglich wäre. Wie verhalten Sie sich richtig?
2.1.11-018Warum ist ein häufiger Wechsel des Fahrstreifens nicht sinnvoll?
2.1.11-019Sie sind durch eine Gefahrbremsung nur knapp einem Verkehrsunfall entgangen. Ihre Hände und Knie zittern. Wie verhalten Sie sich richtig?
2.1.11-020Während der Fahrt ärgern Sie sich sehr über das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
2.1.11-118Ein Pkw schert nach dem Überholen ohne ausreichenden Abstand vor Ihnen ein. Wie verhalten Sie sich?
2.1.11-119Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?
2.1.11-120Während Sie in einem Verkehrsstau stehen, sehen Sie im Rückspiegel, wie sich ein Motorradfahrer an der wartenden Fahrzeugschlange „vorbeischlängelt“. Wie verhalten Sie sich?
2.1.11-121Sie fahren auf einer Landstraße und werden von einem hinter Ihnen fahrenden Pkw bedrängt. Wie sollten Sie reagieren?
2.1.11-123Fünf junge Freunde fahren im Auto zu einer Freizeitveranstaltung. Die Stimmung ist ausgelassen. Welche Gefahren können dadurch entstehen?
2.1.11-125Sie wollen überholen. Was steht dem entgegen?
2.1.11-126Vor Fahrtantritt haben Sie sich geärgert. Welche Folgen sollten Sie beim Fahren vermeiden?
2.1.11-127Was zeichnet einen verantwortungsvollen Fahrzeugführer aus?
2.1.11-128Welche Gefühle können das Fahrverhalten beeinflussen?
2.1.11-129Was sind Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Fahrt unterbrechen sollten?
2.1.11-130Ihr Beifahrer möchte mit Ihnen während der Fahrt diskutieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
2.1.11-131Ihr Beifahrer weist Sie während der Fahrt darauf hin, dass Sie mehrfach zu dicht aufgefahren sind. Wie sollten Sie sich verhalten?
2.1.11-132An einer roten Ampel innerorts möchte Sie ein anderer Fahrer offensichtlich zu einem Straßenrennen provozieren. Wie sollten Sie sich verhalten?
2.1.11-133Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
2.1.11-201An einer roten Ampel innerorts möchte Sie ein anderer Fahrer offensichtlich zu einem Straßenrennen provozieren. Wie sollten Sie sich verhalten?