Skip to main content

Einfahren und Anfahren

Alles, was du wissen musst: Ausfahren, Einbiegen und Co.

fobi33ai_Illustration_of_a_car_turning_smoothly_at_a_well-mar_0f2e322c-55ac-47b8-afb8-26017b0d6440_0.png

Deine Verantwortung beim Einfahren in den Straßenverkehr

Wenn du aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein in eine andere Straße einbiegen willst, gibt es klare Regeln. Diese Regeln schützen alle Verkehrsteilnehmer und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Denk daran:

  • Wartepflicht beachten: Sobald du über einen abgesenkten Bordstein fährst, bist du wartepflichtig. Es gilt nicht "rechts vor links"! Andere Verkehrsteilnehmer haben hier Vorrang.

fobi33ai_Illustration_of_a_car_neatly_parked_parallel_to_a_si_5f7d4d2d-4c02-4ea3-b30c-c6770f3e6d60_0.png

Merke: Der abgesenkte Bordstein signalisiert dir: Vorsicht und Nachrang!


Sicheres Anfahren vom Fahrbahnrand

Das Anfahren vom Fahrbahnrand ist eine der wichtigsten Situationen, in denen du mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren musst. Folgendes ist dabei entscheidend:

  • Beobachte den rückwärtigen Verkehr sorgfältig.

  • Setze deinen Blinker, um anderen deine Absicht zu zeigen.

  • Ein Blick in den Rückspiegel reicht nicht! Dreh auch deinen Kopf, um den toten Winkel zu überprüfen.

fobi33ai_Illustration_of_a_driver_inside_a_car_glancing_into__4c73b9f7-948b-4f75-8327-58719cab83ec_1.png

Tipp: Plane genügend Zeit ein, um sicher in den fließenden Verkehr einzufädeln.


Regeln beim Verlassen von besonderen Bereichen

Verkehrsberuhigte Bereiche

Wenn du aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfährst, haben andere Verkehrsteilnehmer Vorrang. Das gilt besonders für:

  • Fußgänger: Sie dürfen ungehindert den Gehweg passieren.

  • Blinken nicht vergessen: Zeige immer deutlich, wohin du abbiegen willst.

fobi33ai_Illustration_of_a_play_street_where_children_are_pla_2392a5ee-3b45-43e3-8f9f-a95769c83182_3.png

Einbiegen aus einem Grundstück

Beim Einfahren aus einem Grundstück – sei es über einen Gehweg oder direkt auf die Straße – gilt:

  • Gefährde keine Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg.

  • Lass Fußgänger die Ausfahrt ungehindert passieren.

  • Wenn notwendig, bitte jemanden um Hilfe, um sicher einbiegen zu können.

Wichtig: Radfahrer und Fußgänger haben hier immer Vorrang.


Deine Rolle beim Parken und Anfahren

Das Einfädeln aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Beachte:

  • Gefährde den fließenden Verkehr nicht.

  • Setze deinen Blinker rechtzeitig.

  • Kontrolliere den Verkehr hinter dir – schau in die Spiegel und über die Schulter.

Profi-Tipp: Sei rücksichtsvoll und plane genügend Abstand ein.


Kurz zusammengefasst

  1. Abgesenkter Bordstein? Du hast Wartepflicht.

  2. Vom Fahrbahnrand anfahren? Rückwärtigen Verkehr beobachten, blinken, toter Winkel.

  3. Verkehrsberuhigter Bereich oder Grundstück? Andere Verkehrsteilnehmer haben Vorrang.

  4. Beim Ausparken? Sicherheit geht vor – immer aufmerksam bleiben.

Mit diesen einfachen Regeln und etwas Übung wirst du sicher und souverän durch den Straßenverkehr navigieren. Viel Erfolg auf deinem Weg!