Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

675 total results found

2.2.02 Straßenbenutzung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.03 Geschwindigkeit

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.04 Abstand

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.05 Überholen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.06 Vorbeifahren

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.07 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.09 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.11 Besondere Verkehrslagen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.12 Halten und Parken

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.14 Sorgfaltspflichten

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.15 Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.16 Warnzeichen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.17 Beleuchtung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.21 Personenbeförderung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.22 Ladung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.26 Verhalten an Fußgängerüberwegen und gegenüber Fußgängern

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

2.2.29 Übermäßige Straßenbenutzung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr

4. Anleitung für Mitwirkende: Freigabe von erstellten Artikeln

Wiki How To

Um sicherzustellen, dass die Inhalte bei wiki.drive.buzz qualitativ hochwertig und verlässlich sind, haben wir einen Freigabeprozess für neu erstellte und bearbeitete Artikel implementiert. Dieser Prozess hilft dabei, dass nur gut recherchierte und relevante I...

5. Hinzufügen von Medien

Wiki How To

Medien wie Bilder, Videos und Diagramme können deine Artikel bei wiki.drive.buzz lebendiger und informativer machen. Sie helfen, komplexe Themen anschaulich darzustellen und verbessern das Verständnis. Hier erfährst du, wie du verschiedene Medienarten zu deine...

6. Zusammenarbeit und Bearbeitung

Wiki How To

Bei wiki.drive.buzz ist Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer reichen und nützlichen Wissensbasis. Hier sind einige Richtlinien und Tipps, wie du effektiv mit anderen Mitwirkenden zusammenarbeiten und Inhalte bearbeiten kannst. Gemeinschaft und Teamarbeit ...

7. Gemeinschaftsrichtlinien

Wiki How To

Eine positive und produktive Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg von wiki.drive.buzz. Unsere Gemeinschaftsrichtlinien helfen, ein respektvolles und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitwirkenden sich wohlfühlen und motiviert sind, ihr Wis...

1.1 Die vier Lernbereiche der Fahrausbildung

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

1. Basisausbildung In der Basisausbildung lernst du die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für das sichere Fahren benötigst. Dazu gehören: Verkehrsregeln: Du lernst die wichtigsten Verkehrszeichen und -regeln kennen. Vorfahrtsregeln: Du ...

1.2 Effektive Lernstrategien

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

Einleitung Herzlich willkommen zur ersten Lektion des Moduls über selbständiges Theorielernen! In dieser Lektion erfährst du, wie du das Lernen effizient gestalten kannst. Effektive Lernstrategien helfen dir, das notwendige Wissen zu erwerben und langfristig ...

1.3 Fahrerlaubnisprüfungen

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

Die Theorieprüfung (TFEP) Wie funktioniert die Theorieprüfung am PC? Wie lange habe ich Zeit und wann erfahre ich, ob ich bestanden habe? Hier gibt es die Antworten. Quelle: YouTube Früher wurden Prüfbögen und Stifte zur Prüfung ausgeteilt, heute gibt es ...

1.4 Möglichkeiten zum Ausbau von Fahr- und Verkehrskompetenz

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

1. Begleitetes Fahren ab 17 Einleitung Das Begleitete Fahren ab 17 (BF17) ist eine großartige Möglichkeit, nach der Fahrausbildung weitere Fahrpraxis zu sammeln und gleichzeitig unter der Aufsicht eines erfahrenen Begleiters zu fahren. In dieser Lektion er...

Hochschalten

Die Manöver Hochschalten

In diesem Video erfährst du wie du richtig Schaltest und was hinter den einzelnen Gängen steckt.

Runterschalten

Die Manöver Runterschalten

In diesem Video erfährst du wie du richtig Schaltest und was hinter den einzelnen Gängen steckt.

1.5 Fahrerlaubnis auf Probe und Alkoholverbot für Fahranfänger

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

1. Fahrerlaubnis auf Probe Einleitung zur Probezeit Die Probezeit für Fahranfänger wurde eingeführt, um die Unfallzahlen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In Deutschland dauert die Probezeit zwei Jahre und gilt für alle Führerscheinklassen...

1.6 Lebenslanges Lernen im Straßenverkehr

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 1: System der Fahranfängervorbere...

Das Verkehrsrecht und die Technologie entwickeln sich ständig weiter. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Fahrkompetenz zu erhalten, ist es wichtig, sich regelmäßig zu informieren. In dieser Lektion erfährst du, welche Informationsquellen du n...

2.1 Alkohol und andere Drogen sowie Krankheiten und Medikamente

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 2: Fahreignung, Fahrtüchtigkeit u...

Die Fahrtüchtigkeit und Fahreignung eines Fahrers können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Besonders kritisch sind der Konsum von Alkohol und anderen Drogen sowie bestimmte Krankheiten und Medikamente. In diesem Abschnitt lernst du die Auswirkung...

2.2 Ablenkung und Müdigkeit

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 2: Fahreignung, Fahrtüchtigkeit u...

Ablenkung und Müdigkeit sind zwei der häufigsten und gefährlichsten Faktoren, die die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Ablenkung kann durch die Nutzung elektronischer Geräte, das Hören von Musik oder das Interagieren mit Mitfahrern verursacht werd...

2.3 Soziale Einflüsse von Mitfahrern

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 2: Fahreignung, Fahrtüchtigkeit u...

Mitfahrer können einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrers haben. Dieser Einfluss kann sowohl positiv als auch negativ sein. Insbesondere junge Fahrer sind anfällig für sozialen Druck und können dazu neigen, riskanter zu fahren, um ihre Mitf...

2.4 Emotionen, Aggressionen und Stress

Lernbereich 1: Basisausbildung Modul 2: Fahreignung, Fahrtüchtigkeit u...

Emotionen und Aggressionen können das Fahrverhalten erheblich beeinflussen und die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. In diesem Abschnitt lernst du, wie verschiedene Emotionen und aggressive Verhaltensweisen dein Fahrverhalten beeinflussen können und welc...

Anhalteweg

Schräglage Testkapitel

Reaktionsweg, Bremsweg, Anhalteweg Hier die Formel für den Reaktionweg in Metern Reaktionsweg = Geschwindigkeit in km/h : 10 x 3 Beispiele Reaktionsweg Wenn du 50 km/h fährst musst du folgendes rechnen:50 geteilt durch 10 ergibt 5, diese 5 rechne...

Neue Seite

Schräglage Testkapitel

Aufpassen bei Fußgängern mit eurer Geschwindigkeit

Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung und Gefährdung

1.1 Gefahrenlehre 1.1.01 Grundformen des Verkehrsverhalte...

Einleitung: Sicher unterwegs - Der Schlüssel zur defensiven Fahrweise Hast du dich jemals gefragt, warum Fahrlehrer so viel Wert auf defensives Fahren legen? Wenn ich meinen Fahrschülern diese Frage stelle, höre ich oft Antworten wie: „Damit ich keine Straf...

Liste der amtlichen Prüfungsfragen zu 1.1.01

1.1 Gefahrenlehre 1.1.01 Grundformen des Verkehrsverhalte...

1.1.01-001 Was versteht man unter defensivem Fahren? 1.1.01-002 Was kann zu Auffahrunfällen führen? 1.1.01-003 Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren“? 1.1.01-004 Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug ...